Die Erfahrung zeigt, dass in vielen Unternehmen Potenziale im Pricing nicht gehoben werden, weil die Preisfestsetzung weitgehend als vom Markt vorgegeben wahrgenommen wird. Tatsächlich aber zeigt sich, dass Preise für die meisten Güter und Dienstleistungen viel differenzierter betrachtet werden können, als dies gemeinhin angenommen wird.
In fokussiertem und analysebasiertem Preismanagement steckt daher großes Potenzial; wir sehen aufgrund unserer Erfahrung eine durchschnittliche Preisniveausteigerung um 1 Prozent als sehr realistisch. Das besondere Potenzial ergibt sich daraus, dass diese Steigerung vollständig in das Ergebnis durchschlägt und so EBIT-Steigerungen um typischerweise 10% und mehr ermöglicht. Zusätzlich ist es gerade in Zeiten hoher Inflation essenziell, strukturiertes Preis-Management zu betreiben.
Unser Werkzeugkasten.
Wir arbeiten mit den klassischen Tools des Pricings wie strategisches Pricing, strukturelles Pricing und Transaktions-Pricing, gehen dabei aber pragmatisch vor: Wir wissen um die Untiefen der Produktkalkulation, historisch gewachsener Strukturen und komplexer Produkt-Portfolien mit nicht standardisierten und somit nicht vergleichbaren Produkten. Dabei helfen wir Ihnen zunächst, die notwendige Transparenz herzustellen, Ihre konkrete Situation genau zu verstehen und so die Tools mit der größten Wirkung für Sie zu identifizieren und auszuarbeiten.
Unser Vorgehen.
Unser Ziel ist es, unseren Klienten nicht bloß eine Preisliste an die Hand zu geben, sondern wir unterstützen sie so weit, bis Ergebnisse aus dem Pricing auch im EBIT ankommen. Dafür betrachten wir u.a. den Preisentstehungsprozess (insbesondere bei ETO-Produkten), sorgen für Vertriebs-Schulungen und unterstützen Sie bei der Transformation hin zu einem preisbewussten Unternehmen. Wir arbeiten eng mit den Verantwortlichen im Vertrieb und anderer Bereiche (z.B. Produkt-Management, Produktion) zusammen. Nur wenn die definierten Maßnahmen vom Vertrieb mitgetragen und verinnerlicht werden (z.B. tiefes Verständnis des Kundennutzens), werden sie auch breit im täglichen Geschäft umgesetzt. Erst so wird auch die Realisierung der identifizierten Potenziale sichergestellt.